Die 7 fundamente des chrislichen glaubens ( Rhéma-Dokimos 1)
Das Christentum besezt den ersten Rang mit mehr als 36% der Bevölkerung in der Welt.
Diese Zahlen zeigen die Existenz von
hunderten von Religionen, die oft in mehreren Gruppen getrennt sind und
genauso unterschiedlich sind. Übrigens ist das Christentum keine
Ausnahme; denn in den 36% finden wir die Katholiken, Protestanten,
Orthodoxen, Anglikaner und die anderen.
So gesehen, können wir leicht verstehen, warum einige Personen Gott gegenüber zögerlich sind.
Wo sollen wir ihn suchen? Zu wem sollen wir gehen?
Zu den Christen ?
Genauso wie die anderen sind die Christen was die Praxis ihren Glauben anbelangt, nicht einig.
Tatsächlich hat die Einführung der
Religiosität und der Tradition, die Anwendung von verschiedenen
weltichen Gewohnheiten und sogar Mischungen mit heidnichen Religionen,
tausende von Menschen in die Irre geführt , die denken, Gott zu kennen
aber ihn mit ihren Werken ablehnen.
Wenn die Menschen getrennt sind, ändert
sich die Bibel aber nicht und gibt klare und deutliche Erklärungen über
die Fundamente des christlichen Glaubens.
« Ihr alle seid ein Leib, in euch
allen lebt ein Geist, ih alle habt die eine Hoffnung, die Gott euch
gegeben hat, als er euch in seine Gemeinde berief. Es gibt für euch nur
einen Herrn, nur einen Glauben und nur eine Taufe. Und Ihr kennt nur
den einen Gott, den Vater von allem, was lebt. Er steht über allen. Er
wirkt durch alle und in allen. » Epheser 4,4-6.
1) Ein Leib, die Kirche
Die Bibel gibt uns ein wunderbares Bild
der Beziehung, die Gott mit der Kirche verbindet, die Beziehung des
Kopfs und des Leibs. (Epheser 1,20-23).
Durch diese Vorstellung merken wir wie Jesus seinen Jüngern nah sein möchte.
Aber was ist die Gemeinde überhaupt ?
Vor allem brauchen ein bisschen Vokabel
um alles gut zu verstehen. Dieser Begriff kommt vom griechischen Wort «
ekklesia » ; « ek » bedeutet « außerhalb von » und « klesia » bedeutet «
Berufung ».
Wir fangen an zu verstehen, dass wie das
hebräische Volk berufen war aus Ägypten zu kommen (2. Mose 3,1-22), so
ist die wahre Kirche berufen aus der Welt zu kommen. Tatsächlich sehen
Sie die Worte des Herrn in Johannes 17: « Ich habe ihnen dein Wort
weitergesagt. Deshalb hasst sie die Welt, denn sie gehören nicht zu ihr,
ebenso wie ich nicht zu ihr gehöre. Ich bitte dich nicht, sie aus der
Welt wegzunehmen, aber sie vor dem Böse in Schutz zu nehmen. Sie gehören
nicht zu dieser Welt, so wie ich nicht zu ihr gehöre » Johannes
17,14-16.
Sie werden merken, dass Jesus zwei mal
sagt, dass weder er noch seine Jünger nicht von dieser Welt sind.
Tatsächlich wie der menschliche Leib vom Kopf getrennt nicht leben kann
so kann die Kirche von Jesus nicht getrennt sein.
Von daher, wenn der Kopf im Himmel ist,
der Leib soll unbedingt auch dort sein. Dies bedeutet, dass die Kirche
außerhalb von den Systemen, Gebräuchen, Ritualen, Moden, Philosophien
dieser Welt ist und sie wird sich nicht von diesen Sachen beeinflussen
lassen. Die Kirche hängt also nur von Jesus ab, weil er derjenige ist,
der sie baut. Ihr richitger Platz ist also im Himmel (Epheser 2,6).
a) Ein geistiges Gebäude, das die Versammlung der ilHGläubiger vereinigt, die sie sich heiligen
« Darum sage ich dir: Du bist
Petrus und auf diesem Felsen werde ich meine Gemeinde bauen! Nicht
einmal die Macht des Todes wird sie vernichten können. » Matthäus 16,18
Es ist interessant den Kontext zu
merken, in dem diese Aussage vom Herrn gemacht wurde. Tatsächlich
offenbart Jesus seine Absicht, zum ersten Mal, eine Kirche zu bauen;
nach der Offenbarung, die der Apostel Petrus über ihn bekommen hat: « Du
bist Christus, der versprochene Retter, der Sohn des lebendigen Gottes!
» Matthäus 16,16.
Es ist kein Zufall, wenn Jesus über die
Frage der Kirche spricht, gerade nachdem man ihn als Christus erkannt
hatte. Tätsächlich existiert die Kirche an einem Ort, wo man bekennt und
glaubt, dass Jesus der Messiah ist, der von Gott gesandt wurde um die
Menscheit zu retten (Johannes 20,31; Römer 10,9-10 ; 1. Johannes 2,22 ;
1. Johannes 5,11).
Die Kirche ist also kein Gebäude, sonst
würde Matthäus 16,18 sagen, dass Jesus vor hatte ein physisches Gebäude
auf Petrus zu bauen! Dies hat selbstverständlich keinen Sinn.
Die Kirche besteht aus den Jüngern des
Herrn, die von der Bibel mit lebendigen Steinen verglichen werden. Diese
Steinen bilden ein geistiges Gebäude, eine Wohnung, in der Jesus
Christus herrschen soll.
« Lasst euch selbst als lebendige Steine
zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft….. » 1 Pierre
2,5 ; « Wisst Ihr nicht, dass ihr als Gemeinde der Tempel Gottes seid
und dass der Geist Gottes in euch wohnt? », 1. Korinther 3,16.
Die Kirche ist auch die Versammlung der
Heiligen, weil ihre Mitglieder, befreit von der Macht der Sünde sind und
gemäß des Wortes Gottes ein neues Leben leben.
Die Bibel sagt, dass kein Sünder den Himmel erben wird (1. Korinther 6,10-20; Galater 5,21; Epheser 5,5).
Jesus Christus wird zurück kommen um eine
reine Gemeinde, ohne Flecken und Runzeln zu suchen (Epheser 5,27). Also
mit Hilfe des Wortes Gottes, können wir sagen, dass jeder Christ, der
die Sünde praktiziert, oder jede örtliche Gemeinde in Unordnund lebend,
nicht zum Leib Christi gehört. Die Kirche passt sich nicht an die
Gebräuche oder Traditionen der Jahrhunderte an; sie lässt sich nicht von
der Welt beeinflussen und schließt keinen Kompromiss mit der Sünde.
b) Berufung der Kirche
«Darum sage ich dir: Du bist Petrus; und
auf diesem Felsen werde ich meine Gemeinde bauen! Nicht einmal die Macht
des Todes wird sie vernichten können. » Matthäus 16,18
Diese Aussage des Herrn gibt uns einige
wichtige Informationen über die Identität seiner Kirche. Es wird gesagt,
dass die Pförten der Hölle sie nicht überwältigen werden; dies
bedeutet, dass die Kirche unbesiegbar ist.
Wenn der Tot selbst sie nicht zestören
kann, wer wird ihr widerstehen? Mit dieser unwiderstehlichen Macht, ist
die Kirche berufen die Welt zu beeinflussen, indem sie den Menschen
Jesus Christus offenbart.
Die Christen sind also Instrumente um das
Evangelium zu transportieren (Römer 1,16; Römer 8,19, Epheser 2,8-10),
Fackel um der Welt das Licht zu bringen, eine Welt, die unter der Macht
des Teufels lebt (Philipper 2,15).
Die Kirche soll Gottes Wort im Vordergund stellen und die Menschen ermutigen dieses in ihrem ganzen Leben zu praktizieren.
Als echte Botschafterin von Christus auf
Erden hat sie für Mission die Sündiger mit Gott zu versöhnen, in dem
sie diese zur Buße führt (1 Korinther 5,18; 20).
« Draum geht nun zu allen Völkern der
Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngern und Jungerinnen! Tauft sie
im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt
sie, alles zu befolgen was ich euch aufgetragen habe, Und das sollt Ihr
wissen : ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.»
Matthäus 28,19-20.
2) Ein Geist, der Heilige Geist
Sehr entfernt von der Identität, ein
einfaches drittes Element der Trinität zu sein, ist der Heilige Geist
Gott selbst, genauso wie der Vater und der Sohn. In diesem Sinne, hat er
alle Attribute der Göttheit: die Ewigkeit, die Allgegenwart, die
Ominipotenz, und die Allwissenheit.
Seit den ersten Linien des Buchs 1. Mose
können wir die schöpferische Aktivität des Heiligen Geistes merken, die
sogar für die Enstehung des Lebens zuständig ist.
«Die Erde war noch leer und öde, Dunkel
bedeckte sie und wogendes Wasser, und über den Fluten schwebte Gottes
Geist. Da sprach Gott: Licht entstehe!, und das Licht strahlte auf » 1.
Mose 1,2-3.
«Von Gottes Geist bin ich geschaffen worden; sein Atem war’s, der mich ins Leben rief. » Hiob 33,4.
Es geht nicht darum den Heiligen Geist in
den kleinsten Details zu malen, weil es dem Menschen unmöglich ist,
aber es ist nötig, einige Aspekte seines Ministeriums bei den Christen
zu wissen.
- Der Heilige Geist arbeitet zusammen mit
dem Wort Gottes und überzeugt von der Sünde, von dem Urteil und von der
Gerechtigkeit (Johannes 16,7-8).
Er bringt uns zur Buße und generiert eine neue Geburt.
Eine Person ist neu geboren wenn sie das
Wort Gottes (Jesus Christus) empfangen hat, und erlaubt dem Heiligen
Geist in ihrem Leben zu wirken (Johannes 3,3-5).
Der neue Bekehrte ist also mit dem Geist
versiegelt als Gage seiner Adoption; dieser bestätigt dann unserem
Herzen, dass wir Kinder Gottes geworden sind (Römer
8,14-16, Galater 4,6, Epheser 4,30).
- Der Heilige Geist bekündet Jesus
Christus (Johannes 15,26), er errinert uns an seinen Worte und offenbart
(Johannes 14,26), führt uns in die ganze Wahrheit (Johannes 16,13)
indem er uns hilft ein heiliges Leben zu führen (Galater 5,16; 22).
- Der Heilige Geist eignet für den
Dienst in der Kirche indem er die geistige Gaben verteilt (1. Korinther
12 :4-11) und uns wirkungsvolle Gebete inspiriert (Römer 8,26). Er ruft
Ministerien hervor, die er leitet und nach den Bedürfnissen des Leibes
Christi orientiert (Apostelgeschichte 13,2 ; Apostelgeschichte 20, 28).
- Der Heilige Geist wird die Kinder Gottes am Ende der Zeit auferwecken (Römer 8,14; 2. Korinther 4,14).
3) Eine Hoffnung, das ewige Leben
Das Wort « Hoffnung » kommt aus dem
Latein « sperare » und bedeutet warten. Es ist das Synonym von dem Wort «
Streben » und bedeutet, die Aktion, seinen Wunsch nach etwas zu
richten.
Also erwartet jedes Kind Gottes eine
einzige Sache: die Rückkehr des Herrn Jesus Christus um mit der Kirche
entrückt zu werden. Sein Wünsch ist das ewige Leben zu haben, da wo die
Erinerrung des Unglücks gelöscht wird.
Jeder Junge des Herrn möchte ins Paradies
gehen, Ort des Friedens und der Fülle in der Gegenwart Gottes (Johannes
5,24 ; Johannes 14,2-3).
Wir wissen tatsächlich, dass, der Zelt,
in dem wir wohnen auf der Erde zerstört ist ; wir haben im Himmel ein
Gebäude, das Werk Gottes, eine ewige Bleibe, die nicht von Händen der
Menschen gebaut wurde.
Deshalb stöhnen wir in diesem Zelt, weil wir unser himmliches Domizil annehmen möchten. 2. Korinther 5,1-2
«Wenn Gottes Befehl ergeht, der oberste
Engel ruft und die himmlische Posaune ertönt, wird Christus, der Herr,
selbst vom Himmel kommen. Zuerst werden dann alle, die im Vertrauen auf
ihn gestorben sind, aus dem Grab auferstehen. Danach werden wir, die
noch am Leben sind, mit ihnen zusammen auf Wolken in die Luft gehoben
und dem Herrn entgegengeführt werden, um ihn zu empfangen. Dann werden
wir für immer mit ihm zusammen sein » 1. Thessalonicher 4 ,16-17.
4) Ein Herr, Jesus Christus
« Dann sah ich den Himmel weit
geöffnet. Und ich sah ein weißes Pferd, auf dem saß einer, der heißt der
Treue und Wahrhaftige. Er urteilt und kämpft gerecht. Seine Augen
waren wie Flammen und auf dem Kopf trug er viele Kronen. Ein Name stand
auf ihm geschrieben, den nur er selbst kennt. Sein Mantel war
blutgetränkt, und sein Name ist : Das Wort Gottes. Die Heere des
Himmels folgten ihm. Alle ritten auf weißen Pferden und waren in reines
weißes Leinen gekleidet. Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert, mit
dem er die Völker besiegen sollte. Er wird sie mit eisernem Zepter
regieren und sie zertreten, wie man die Trauben in der Weinpresse
zertritt. So vollstreckt er den glühenden Zorn Gottes, des Herrschers
der ganzen Welt. Auf seinem Mantel und auf seinem Schenkel stand sein
Name: König der Könige und Herr der Herren » Offenbarung 11, 11-16.
Weil er die Sünde, den Teufel und den
Tod besiegt hat, hat Jesus den höchsten Titel von « König der Könige und
Herr der Herren » bekommen.
Er ist allein der Herr, der Meister von
allem und dessen Macht sich im ganzen Universum ausstreckt. Gott der
Vater hat ihm die Macht und die Herrschaft über die ganze Schöpfung
gegeben.
So streckt sich seine Kraft über die
Elemente der Natur aus (Matthäus 8,27), über die himmlischen Wesen (1
Pierre 3,22), und in der Kirche, in der er das Oberhaupt ist. (Epheser
1,20-22).
5) Ein Glaube: Jesus Christus gestorben und auferstanden
Das Wort Gottes sagt in Römer 10,17 :
« Der Glaube kommt also aus dem Hören der Botschaft; die Botschaft aber gründet in dem Auftrag, den Christus gegeben hat ».
Die Frage des Glaubens ist auch ein breites Thema.
Der Glaube als geistige Gabe kommt vom
Heiligen Geist, der sie auf souveräner Weise verteilt und er gibt sie
wem er will. (1. Korinther 12,7-11).
Aber jedes Gottes Kind teilt einen gemeinsamen Glauben, dass der Apostel Paulus nicht vergessen hat zu erinnern:
« Brüder und Schwestern, ich erinnere
euch an die Gute Nachricht, die ich euch verkündet habe. Ihr habt sie
angenommen; sie ist der Grund, auf dem ihr im Glauben steht. Durch sie
werdet ihr gerettet, wenn ihr sie unverfälscht festhaltet – und zwar dem
Wortlaut entsprechend, in dem ich sie euch übermittelt habe.
Anderenfalls wärt ihr vergeblich zum Glauben gekommen! Ich habe an euch
weitergegeben, was ich selbst als Überlieferung empfangen habe, nämlich
als Erstes und Grundlegendes: Christus ist für unsere Sünden gestorben,
wie es in den Heiligen Schriften vorausgesagt war, und wurde begraben.
Er ist am dritten Tag vom Tod auferweckt worden, wie es in den Heiligen
Schriften vorausgesagt war. » 1. Korinther 15 ,1-4.
«Meine Lieben, eigentlich
drängt es mich, euch etwas über die Rettung zu schreiben, auf die wir
gemeinsam hoffen. Doch ich sehe, es ist dringlicher, dass ich euch
ermahne und euch aufrufe: Tretet entschieden für den überlieferten
Glauben ein, der dem heiligen Volk Gottes ein für alle Mal anvertraut
worden ist. » Judas 3
Hier ist die Nachricht des Evangeliums:
der Mensch ist Sünder und deshalb hat er Gottes Herrlichkeit verloren
(Römer 3,23). Egal wie wir uns bemühen um die Rettung zu erreichen, ist
der Mensch unfähig mit seiner eigenen Kraft die Gerechtigkeit Gottes zu
befriedigen.
Tatsächlich, ohne Gott ist der Mensch
Sklave der Sünde (Jean 8,34). Nun sagt die Bibel, dass die Seele, die
sündigt, wird sterben (Ezekiel 18,20; Römer 6, 23) und der Tod bedeutet
die Ewigkeit in der Hölle zu verbringen (Offenbarung 21,8).
Jesus Christus ist in der Welt gekommen
um Gott sein Leben als Opfer zu geben damit die Menschen von der
Verdammnis wiedererkauft werden, die sie belastete.
Also ist Jesus am Kreuz gestorben. Sein
reines Blut ist vergossen worden damit wir die Vergebung unserer Sünden
beim Vater bekommen (Hebräer 9,13-14 ; 22; 1. Petrus 1,18-19).
Am dritten Tag ist Jesus Christus von den
Toten auferweckt worden (Lukas 24,34). So werden diejenigen am letzten
Tag auferweckt, die an den Herrn Jesus glauben und sein Opfer für die
Vergebung deren Sünden annehmen (Johannes 6,40; 1. Korinther 6,14). Die
Rettung wird also durch Gnade empfangen, es ist ein Geschenk Gottes und
nicht das Ergebnis eines beliebigen Werkes (Epheser 2,8-9 ; Kolosser
2,13).
6) Eine Taufe. Hier geht es um die Taufe des Heiligen Geistes, derjenige, der uns in Jesus Leib aufproft.
« Denn wir alle, Juden wie
Griechen, Menschen im Sklavenstand wie Freie, sind in der Taufe durch
denselben Geist in den einen Leib, in Christus, eingegliedert und auch
alle mit demselben Geist erfüllt worden.» 1. Korinther 12,13
Durch die Taufe, werden wir mit Jesus
vereint und bilden dann zusammen mit ihm eine selbe Pflanze. So gibt es
Konformität im Tod Christi weil der Christ berufen ist der Sünde
gegenüber zu sterben, und Konformität im Leben Christi um in ein neues
Leben zu wandeln. (Römer 6,3-10).
Weil wir dieselbe Pflanze mit Jesus
geworden sind, durch diese Taufe, bekommen wir den geistigen Saft von
Jesus (Johannes 15,1-5) durch den Heiligen Geist, der in uns die Natur
von Gott produziert. (Galater 5,22). Diese Taufe des Geistes führt uns
dazu die Herrlichkeit Gottes zu erleben.
Johannes der Täufer sagte : « Ich taufe
euch mit Wasser, damit ihr euer Leben ändert. Aber der, der nach mir
kommt, ist mächtiger als ich. Ich bin nicht einmal gut genug, ihm die
Schuhe auszuziehen. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit dem
Feuer des Gerichts taufen. » Matthäus 3,11
7) Ein Gott und Vater
Trotz der Diversität der Religionen, die
uns verschiedene Götheiten vorstellen, gibt es nur einen einzigen Gott.
Er ist der einzige und wahre Gott. « Ich bin der HERR, ich bin der
Einzige, außer mir gibt es keinen Gott… » Jesaja 45, 5
Gott ist mit den heidnischen Göttheiten überhaupt nicht zu vergleichen, die man in den Nationen sieht.
« Denn wenn es auch so genannte Götter
gibt im Himmel und auf der Erde – es gibt ja unzählige Götter, unzählige
‘Herren’ –, so gilt doch für uns das Bekenntnis: Einer ist Gott: der Vater, von dem alles kommt und zu dem wir unterwegs sind. Und einer ist der Herr: Jesus Christus, durch den alles geschaffen ist und durch den wir das neue Leben erhalten » 1. Korinther 8,5-6.
Jesus Christus ist gekommen um uns Gott als Vater zu offenbaren.
«So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel! » Matthieu 6,9.
Das Werk von Jesus Christus erlaubt die Adoption des Gläubigen, der Gottes Kind wird.
« Der Geist, den Gott euch
gegeben hat, ist ja nicht ein Sklavengeist, sodass ihr wie früher in
Angst leben müsstet. Es ist der Geist, den ihr als seine Söhne und
Töchter habt. Von diesem Geist erfüllt rufen wir zu Gott: »Abba! Vater ! » Römer 8,15.
Articles similaires
Vous avez aimé cet article ? Alors partagez-le avec vos amis en cliquant sur les boutons ci-dessous :